Zum Inhalt springen

Torben Koelln

Austausch mit südkoreanischer Delegation zu Offshore-Windenergie

  • Allgemein

Am Freitag, 29.09.2023, heißt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) eine Delegation des Energy Transition Forum der Republik Korea in Hamburg willkommen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Umwelt tauschen sich mit den BSH-Fachleuten zu Planung und Umsetzung der Offshore-Windenergie aus. Ein thematischer… Weiterlesen »Austausch mit südkoreanischer Delegation zu Offshore-Windenergie

Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Einleitung des Verfahrens und Veröffentlichung von Dokumenten

Nachdem am 20.01.2023 der Flächenentwicklungsplan 2023 und die zugehörigen Umweltberichte öffentlich bekannt gemacht wurden, werden zur Erreichung der Ausbauziele nach § 1 Abs. 2 WindSeeG weitere Flächen für den Ausbau der Windenergie auf See benötigt. Zur Festlegung dieser Flächen ist eine erneute Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans… Weiterlesen »Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Einleitung des Verfahrens und Veröffentlichung von Dokumenten

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach § 59 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz über die strategische Umweltprüfung der Fortschreibung des dänischen Meeresraumordnungsplans

Das dänische Amt für Umweltschutz hat mit Schreiben vom 20. Juli 2023 Unterlagen zur Notifizierung des nationalen dänischen Meeres-Raumordnungsplans übersandt, um die grenzüberschreitende Beteiligung Deutschlands gemäß Artikel 5 des Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Konvention) durchzuführen. Auf der BSH-Internetseite stehen die Unterlagen ab… Weiterlesen »Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach § 59 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz über die strategische Umweltprüfung der Fortschreibung des dänischen Meeresraumordnungsplans

BSH aktualisiert Übersichten für erforderliche Antrags- und Planunterlagen

Das BSH hat die Übersichten für die im Planfeststellungs- bzw. Plangenehmigungsverfahren mindestens einzureichenden Antrags- und Planunterlagen aktualisiert. Insbesondere wurden den unterschiedlichen Anforderungen für Vorhaben auf zentral voruntersuchten sowie auf nicht zentral voruntersuchten Flächen durch Erstellung gesonderter Merkblätter Genüge getan. Berücksichtigt wurden ebenfalls die Regelungen des… Weiterlesen »BSH aktualisiert Übersichten für erforderliche Antrags- und Planunterlagen

Windpark

BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „OWP N-3.8“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von der der Firma Nordseecluster A GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz in der am 31.12.2022 geltenden Fassung zur Errichtung und zum Betrieb des Offshore-Windparks „OWP N-3.8“ im Bereich der AWZ der Nordsee eingereicht worden. Die Unterlagen stehen… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „OWP N-3.8“ öffentlich bekannt

BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „OWP N-3.7“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von der der Firma Nordseecluster A GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz in der am 31.12.2022 geltenden Fassung zur Errichtung und zum Betrieb des Offshore-Windparks „OWP N-3.7“ im Bereich der AWZ der Nordsee eingereicht worden. Die Unterlagen stehen… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „OWP N-3.7“ öffentlich bekannt

Shape-files für Gebiete N-23, N-24 und N-25 des Annexes zum Begleitgutachten FEP 2023 veröffentlicht

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat über seine Internetseite shape-files zu dem am 09.05.2023 veröffentlichten Annex dem Bericht „Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen zur Planung von Windenergieanlagen auf See und Netzanbindungssysteme“ des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme (Fraunhofer IWES) zugänglich gemacht. Die shape-files enthalten die den Modellierungen… Weiterlesen »Shape-files für Gebiete N-23, N-24 und N-25 des Annexes zum Begleitgutachten FEP 2023 veröffentlicht

BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „Windanker“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von der der Firma Windanker GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz in der am 31.12.2022 geltenden Fassung zur Errichtung und zum Betrieb des Offshore-Windparks „Windanker“ im Bereich der AWZ der Ostsee eingereicht worden. Die Unterlagen stehen online auf… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für Windpark-Vorhaben „Windanker“ öffentlich bekannt

BSH macht Planfeststellungsbeschluss für das Offshore-Netzanbindungssystem “DolWin5 und DolWin epsilon” öffentlich bekannt

Das BSH hat am 22.03.2023 den Planfeststellungsbeschluss für das Offshore-Netzanbindungssystem „DolWin5 und DolWin epsilon“ gemäß § 45 Windenergie-auf-See-Gesetz in Verbindung in der Fassung vom 27.07.2021 mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes erlassen. Eine digitale Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses samt den festgestellten Planunterlagen wird in der Zeit vom 15.05.2023 bis… Weiterlesen »BSH macht Planfeststellungsbeschluss für das Offshore-Netzanbindungssystem “DolWin5 und DolWin epsilon” öffentlich bekannt

BSH macht Planunterlagen für das Vorhaben „Ostwind 3“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von der Firma 50Hertz Transmission GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) in der bis zum 31.12.2022 geltenden Fassung zur Errichtung und zum Betrieb des HVAC-Netzanbindungssystems OST-1-4 sowie einer Umspannplattform (insgesamt Ostwind 3) zur Anbindung des Offshore-Windparks auf… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für das Vorhaben „Ostwind 3“ öffentlich bekannt