Zum Inhalt springen

Aileen Selent

BSH macht Planunterlagen für Offshore-Netzanbindungssystem „BalWin1 und BalWin alpha“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von den Firmen Amprion Offshore GmbH und Amprion GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz zur Errichtung und zum Betrieb des Offshore-Netzanbindungssystems „BalWin1 und BalWin alpha“ im Bereich der AWZ der Nordsee eingereicht worden. Die Unterlagen stehen online auf… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für Offshore-Netzanbindungssystem „BalWin1 und BalWin alpha“ öffentlich bekannt

Flächenentwicklungsplan: Fragenkatalog zur Vorbereitung der kommenden Fortschreibung

Der Flächenentwicklungsplan 2025 enthält in Anhang 3 eine informatorische Darstellung einer Variante künftiger Festlegungen in den Gebieten N-14 bis N-20 (in Prüfung) in Zone 4 und 5 der AWZ der Nordsee. In Vorbereitung der kommenden Fortschreibung gibt das BSH Gelegenheit, sich bis zum 14.03.2025 anhand… Weiterlesen »Flächenentwicklungsplan: Fragenkatalog zur Vorbereitung der kommenden Fortschreibung

70-Gigawatt-Ziel: BSH startet mit DWD Wind- und Ozean-Messkampagne für Ausbau der Offshore-Windenergie

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) arbeitet intensiv daran, das Ziel von 70 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2045 zu erreichen. Hierzu hat das BSH Mitte Dezember mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie dem beauftragten Unternehmen Fugro Norway eine mehrjährige Messkampagne gestartet. Ziel: die Erfassung der… Weiterlesen »70-Gigawatt-Ziel: BSH startet mit DWD Wind- und Ozean-Messkampagne für Ausbau der Offshore-Windenergie

BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Windanker” öffentlich bekannt

Das BSH hat am 24.01.2025 den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark „Windanker“ gemäß § 45 Windenergie-auf-See-Gesetz in der Fassung vom 31.12.2022 in Verbindung mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes erlassen. Eine digitale Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses samt den festgestellten und nachrichtlichen Planunterlagen wird in der Zeit vom 10.02.2025 bis… Weiterlesen »BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Windanker” öffentlich bekannt

Bekanntmachung nach § 59 Abs. 1 UVPG über die grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bericht über den Umfang der Umweltverträglichkeitsprüfung für den Offshore-Windpark (Standort I) im Windenergiegebiet “Doordewind” in der niederländischen AWZ der Nordsee

Das niederländische Ministerium für Klimapolitik hat Deutschland am 23.12.2024 den Bericht über den Umfang und Detaillierungsgrad zur Einleitung der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Windenergiegebiet „Doordewind“ in der niederländischen Ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee übersandt. Das Windenergiegebiet liegt etwa 85 km nördlich der niederländischen Watteninsel Ameland und grenzt… Weiterlesen »Bekanntmachung nach § 59 Abs. 1 UVPG über die grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bericht über den Umfang der Umweltverträglichkeitsprüfung für den Offshore-Windpark (Standort I) im Windenergiegebiet “Doordewind” in der niederländischen AWZ der Nordsee

Bekanntmachung des BSH zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezügl. des geplanten Offshore-Windparks „Elinor“ (NV-06165-24)

Die schwedische Energiebehörde hat Deutschland benachrichtigt, dass RWE Renewables Sweden AB beabsichtigt eine Genehmigung für die Errichtung des Offshore-Windparks „Elinor“ in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee zu beantragen. Der Windpark „Elinor“ soll sich etwa 25 km nordwestlich von Gotland, 60 km östlich von Södermanland… Weiterlesen »Bekanntmachung des BSH zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach der Espoo-Konvention bezügl. des geplanten Offshore-Windparks „Elinor“ (NV-06165-24)

Revisionen im Datenportal PINTA für die Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3

Im Datenportal PINTA der Flächenvoruntersuchung wurden für die Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3 im Datenpaket „Mehrkanalseismik-Daten“ Revisionen der Datensätze „Mehrkanalseismik – Ergänzende Daten und Informationen“ jeweils für die Untergebiete N-09E und N-09W ergänzt. Des Weiteren wurde für die Fläche N-9.1 im Datenpaket „Drucksondierungen (CPT)“ eine… Weiterlesen »Revisionen im Datenportal PINTA für die Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3

Einladung zur Fortbildung: „Einführung in die Meeresraumordnung – wie Planung zu einer nachhaltigen Meeresnutzung beiträgt“

Liebe Interessierte der Meeresraumordnung, wir freuen uns, Sie erstmalig zur Fortbildungsveranstaltung „Einführung in die Meeresraumordnung – wie Planung zu einer nachhaltigen Meeresnutzung beiträgt“ einladen zu können! Diese einzigartige Fortbildung wird in Kooperation vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und… Weiterlesen »Einladung zur Fortbildung: „Einführung in die Meeresraumordnung – wie Planung zu einer nachhaltigen Meeresnutzung beiträgt“

BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen

Das BSH hat am 31. Mai 2024 den finalen Untersuchungsrahmen zur Voruntersuchung und Strategischen Umweltprüfung von mehreren Flächen für Offshore-Windparks festgelegt. Das Dokument für die Flächen N-13.1, N-13.2 und N-6.8 in der Ausschließlichen WIrtschaftszone der Nordsee wurde auf der Webseite des BSH veröffentlicht. Die Flächen… Weiterlesen »BSH veröffentlicht Untersuchungsrahmen für Offshore-Flächen