Zum Inhalt springen

März 2024

Beteiligung nach § 59 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz über die grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung für den geplanten Offshore-Windpark „Kapheira“ in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee

Die schwedische Energiebehörde hat Deutschland benachrichtigt, dass Zephyr Baltic Offshore AB plant, eine Genehmigung für den Bau und Betrieb und die Stilllegung des Windparks „Kapheira“ (Windturbinen und potentiell auch Wasserkraftwerke) in der schwedischen Wirtschaftszone zu beantragen. Das Projektgebiet umfasst 486 km2 und ist 24 km… Weiterlesen »Beteiligung nach § 59 Abs. 1 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz über die grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung für den geplanten Offshore-Windpark „Kapheira“ in der schwedischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee

BSH macht Planfeststellungsbeschluss „BorWin4/ delta“ für das Offshore-Netzanbindungssystem NOR-6-3 öffentlich bekannt

Das BSH hat am 06.03.2024 den Planfeststellungsbeschluss für das Offshore-Netzanbindungssystem „BorWin4 und BorWin delta“ gemäß § 45 Windenergie-auf-See-Gesetz in der bis zum 31.12.2022 geltenden Fassung in Verbindung mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes in der bis zum 31.12.2023 geltenden Fassung erlassen. Eine digitale Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses samt… Weiterlesen »BSH macht Planfeststellungsbeschluss „BorWin4/ delta“ für das Offshore-Netzanbindungssystem NOR-6-3 öffentlich bekannt

BSH legt 4. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 20. Februar 2024 die Eignung der Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach Teil 3 Abschnitt 5 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Vierte Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (4. WindSeeV) wurde am 22.… Weiterlesen »BSH legt 4. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Veröffentlichung eines Musters zur Erstellung des Gutachtens gemäß § 69 Abs. 1 WindSeeG sowie eines Merkblatts mit Hinweisen

Die Regelung in § 69 Abs. 1 WindSeeG (in der Fassung vom 01.01.2023) gibt vor, dass zukünftig zum Nachweis der Vereinbarkeit mit den Mindestanforderungen des Standard Konstruktion ein Gutachten spätestens zwölf Wochen vor Baubeginn zur Plausibilisierung einzureichen ist. Für Verfahren im Anwendungsbereich des § 69… Weiterlesen »Veröffentlichung eines Musters zur Erstellung des Gutachtens gemäß § 69 Abs. 1 WindSeeG sowie eines Merkblatts mit Hinweisen

Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Ergebnisse der zentralen Voruntersuchung von Flächen, die für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) vorgesehen sind, auf dem Datenportal der Flächenvoruntersuchung (PINTA) veröffentlicht. Nach dem Flächenentwicklungsplan (FEP) des BSH sind in… Weiterlesen »Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-9.1, N-9.2 und N-9.3 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ