Zum Inhalt springen

Torben Koelln

Nordseeweiter Ausbau der Windenergie: Modellierung des Stromertrags

  • Allgemein

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie veröffentlicht heute die Ergebnisse einer Studie des Fraunhofer IWES zum nordseeweiten Ausbau der Windenergie auf See und deren Auswirkungen auf den Stromertrag. Anhand von Stützjahren wird ein Szenario für die mögliche Entwicklung des Offshore-Ausbaus und die entsprechende Entwicklung des… Weiterlesen »Nordseeweiter Ausbau der Windenergie: Modellierung des Stromertrags

Nordsee und Ostsee im Wandel: Fachtagung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Mehrfachnutzung

Wie können die Seegebiete in der Nordsee und der Ostsee möglichst optimal unter Berücksichtigung aller Belange und Schutzinteressen genutzt werden? Dieser Frage widmet sich eine gemeinsame Fachtagung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Die Fachtagung bringt Expertinnen… Weiterlesen »Nordsee und Ostsee im Wandel: Fachtagung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Mehrfachnutzung

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Begleitkreises zur Evaluierung des Raumordnungsplans (AWZ)

Die Vorbereitung des Raumordnungsplans für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee in den Jahren 2019-2021 wurde von einem Wissenschaftlichen Begleitkreis (WBK) unterstützt. Wie im Referentenentwurf der Verordnung zum Raumordnungsplan angelegt, soll der Raumordnungsplan (2021) nach fünf Jahren evaluiert werden. Dazu lud… Weiterlesen »Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Begleitkreises zur Evaluierung des Raumordnungsplans (AWZ)

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie – Entwurf des Fachplans, Umweltbericht und weitere Dokumente

Das Scottish Government (Directorate Energy & Environment, Planning, Architecture & Regeneration) hat die grenzüberschreitende Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie gestartet und den Entwurf des Fachplans, den Umweltbericht und weitere Dokumente veröffentlicht. Die Bekanntmachung und die übermittelten Unterlagen finden Sie auf der Webseite… Weiterlesen »Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie – Entwurf des Fachplans, Umweltbericht und weitere Dokumente

Bekanntmachung des BSH: Grenzüberschreitende Beteiligung zur Teilfortschreibung des niederländischen Nordseeprogramms 2022-2027 und zur Umweltprüfung

Das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft konsultiert die Teilfortschreibung des niederländischen Nordseeprogramms 2022-2027 gemäß dem Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Konvention) mit der Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 23. Juni 2025. Ein Informationstermin zur grenzüberschreitenden Beteiligung wird am 27. Mai 2025 von… Weiterlesen »Bekanntmachung des BSH: Grenzüberschreitende Beteiligung zur Teilfortschreibung des niederländischen Nordseeprogramms 2022-2027 und zur Umweltprüfung

Flächenentwicklungsplan 2025: Entscheidung des BSH bezüglich der bedingten Festlegung des Trassenverlaufs für die Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat heute mit Zustimmung des Marinekommandos die Entscheidung über den Trassenverlauf der Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1 bekanntgemacht und einen neuen Trassenverlauf festgelegt. Die Entscheidung des BSH, der Bericht der Übertragungsnetzbetreiber, eine Karte mit dem neu… Weiterlesen »Flächenentwicklungsplan 2025: Entscheidung des BSH bezüglich der bedingten Festlegung des Trassenverlaufs für die Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1

Hinweis auf den 16. Deutschen Naturschutzrechtstag

Am 26. und 27. Juni 2025 findet an der Universität Hamburg der 16. Deutsche Naturschutzrechtstag unter dem Titel „Meeresnaturschutz im Recht“ statt.Weitere Informationen sind über den Link: https://www.jura.uni-hamburg.de/die-fakultaet/professuren/proelss/aktuelles/2025-04-16.html verfügbar.