Zum Inhalt springen

Torben Koelln

Hinweis auf den 16. Deutschen Naturschutzrechtstag

Am 26. und 27. Juni 2025 findet an der Universität Hamburg der 16. Deutsche Naturschutzrechtstag unter dem Titel „Meeresnaturschutz im Recht“ statt.Weitere Informationen sind über den Link: https://www.jura.uni-hamburg.de/die-fakultaet/professuren/proelss/aktuelles/2025-04-16.html verfügbar.

Flächenentwicklungsplan 2025 – Bedingte Festlegung von Kabeltrassen zur Umgehung des Artillerieschießgebiets Nordsee: Veröffentlichung des Berichts der Übertragungsnetzbetreiber

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Trassen für die Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1 im Flächenentwicklungsplan 2025 bedingt festgelegt. Um eine Beeinträchtigung der Sicherheit der Landes- und Bündnisverteidigung auszuschließen, kommt eine Querung des im ROP 2021 als Vorbehaltsgebiet Verteidigung festgelegten… Weiterlesen »Flächenentwicklungsplan 2025 – Bedingte Festlegung von Kabeltrassen zur Umgehung des Artillerieschießgebiets Nordsee: Veröffentlichung des Berichts der Übertragungsnetzbetreiber

Windpark

Information zur Änderung der schwedischen Meeresraumordnungspläne

Die geänderten schwedischen Meeresraumordnungspläne wurden von der planaufstellenden Behörde SwAM (Behörde für Meeres- und Wasserwirtschaft) der Regierung zur Entscheidung überreicht. Die Änderungen betreffen Festlegungen für offshore Windenergie und begründen sich auf einem Beschluss der schwedischen Regierung zu Windenergie und Verteidigungsinteressen im November 2024. Stellungnahmen zu… Weiterlesen »Information zur Änderung der schwedischen Meeresraumordnungspläne

BSH legt 5. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 22. Januar 2025 die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach Teil 3 Abschnitt 5 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Fünfte Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) wurde am… Weiterlesen »BSH legt 5. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-10.1 und N-10.2 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Ergebnisse der zentralen Voruntersuchung von Flächen, die für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) vorgesehen sind, auf dem Datenportal der Flächenvoruntersuchung (PINTA) veröffentlicht. Nach dem Flächenentwicklungsplan (FEP) des BSH sind in… Weiterlesen »Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-10.1 und N-10.2 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ

Europäischer Ozeanpakt: Aufforderung zur Stellungnahme

Am 20. Januar 2025 hat die Europäische Kommission Interessengruppen,Experten und Expertinnen, Bürger und Bürgerinnen aufgerufen, bis zum 17.Februar 2025 Beiträge zur Ausarbeitung des Europäischen Ozeanpaktseinzureichen. Dieser ist eine politische Initiative zur Förderung einernachhaltigen Meeresbewirtschaftung und zur Sicherstellung der Gesundheit,Widerstandsfähigkeit und Produktivität der Ozeane. Der Ozeanpakt… Weiterlesen »Europäischer Ozeanpakt: Aufforderung zur Stellungnahme

Windpark

BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Nordlicht I” (ehemals OWP N-7.2) öffentlich bekannt

Das BSH hat am 13.12.2024 den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark „Nordlicht I“ (ehemals OWP N-7.2) gemäß § 45 Windenergie-auf-See-Gesetz in der Fassung vom 31.12.2022 in Verbindung mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes erlassen. Eine digitale Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses samt den festgestellten und nachrichtlichen Planunterlagen wird in der Zeit… Weiterlesen »BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Nordlicht I” (ehemals OWP N-7.2) öffentlich bekannt

Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der AWZ 2023

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee für das Jahr 2023 auf der Internetseite veröffentlicht.Im Bericht werden alle wesentlichen Informationen zu Entwicklungen in den Sektoren, Änderungen des politischen… Weiterlesen »Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der AWZ 2023