Zum Inhalt springen

Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Veröffentlichung eines erweiterten Vorentwurfs sowie von Stellungnahmen der Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber

  • Allgemein

Das BSH hat die Einleitung des Verfahrens zur Änderung und Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans am 17. Dezember 2021 bekanntgemacht. Die Bundesnetzagentur hat dem BSH mit Schreiben vom 06. April 2022 eine Stellungnahme zur möglichen Umsetzung des am 06. April 2022 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurfs eines zweiten… Weiterlesen »Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Veröffentlichung eines erweiterten Vorentwurfs sowie von Stellungnahmen der Bundesnetzagentur und der Übertragungsnetzbetreiber

Save the Date VASAB-Webinar über Offshore-Windenergie

  • Allgemein

Im Rahmen des deutschen VASAB-Vorsitzes 2022 veranstalten das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie am 9. Juni 2022 ein Webinar „Offshore-Windenergie: Herausforderungen und Chancen durch neue europäische Ausbauziele“. Die Offshore-Windenergie ist seit vielen Jahren ein Schlüsselsektor der Blue… Weiterlesen »Save the Date VASAB-Webinar über Offshore-Windenergie

Gruppenfoto Nordsee-Schifffahrtstreffen

Internationaler Austausch der informellen Schifffahrtsgruppe für die Nordsee

  • Allgemein

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 10. März 2022 an einem weiteren Treffen der informellen Schifffahrtsgruppe in der Nordsee teilgenommen. An dem zehnten Treffen dieser Gruppe waren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Norwegen, den Niederlanden, Schweden sowie dem Vereinigten… Weiterlesen »Internationaler Austausch der informellen Schifffahrtsgruppe für die Nordsee

BSH legt 2. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 18.01.2022 die Eignung der Flächen N-3.5, N-3.6 und N-7.2 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur nach Teil 3 Abschnitt 2 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Zweite Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (2.WindSeeV)wurde am 27.01.2022 im Bundesgesetzblatt (BGBl… Weiterlesen »BSH legt 2. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Logo eMSP

Hinweis zur Eröffnungskonferenz des eMSP NBSR Projekts, 22/02/2022

  • Allgemein

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist Projektpartner in dem im September 2021 gestarteten DG Mare Projekt „eMSP NBSR – Emerging Ecosystem-based Maritime Spatial Planning Topics in the North and Baltic Sea Regions“. Wir möchten auf die Eröffnungskonferenz am 22. Februar 2022, 10:30-17:30 (CET)… Weiterlesen »Hinweis zur Eröffnungskonferenz des eMSP NBSR Projekts, 22/02/2022

Gruppenfoto Treffen Nordsee Planungsbehörden

Treffen der Planungsbehörden im Nordseeraum

  • Allgemein

Am 28. Januar 2022 hat ein weiteres Treffen der Planungsbehörden im Nordseeraum stattgefunden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer repräsentierten die Planungsbehörden aus Deutschland, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. Außerdem nahmen Vertreterinnen der North Sea Commission an dem Treffen teil. Basierend auf den vorherigen Treffen dieser… Weiterlesen »Treffen der Planungsbehörden im Nordseeraum

Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Gemeinsame Stellungnahme der Übertragungsnetzbetreiber und weitere Stellungnahmen veröffentlicht

Im Verfahren zur Änderung und Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans hat das BSH heute die gemeinsame schriftliche Stellungnahme der Übertragungsnetzbetreiber zu dem Vorentwurf des Plans veröffentlicht. Auch die weiteren eingegangenen Stellungnahmen zum Vorentwurf des Flächenentwicklungsplans und zum Untersuchungsrahmen für den Umweltbericht wurden auf der Internetseite des BSH… Weiterlesen »Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Gemeinsame Stellungnahme der Übertragungsnetzbetreiber und weitere Stellungnahmen veröffentlicht

Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Einleitung des Verfahrens und Veröffentlichung von Dokumenten

Nachdem der Raumordnungsplan 2021 für die deutsche AWZ der Nordsee und Ostsee am 01.09.2021 nach umfassender Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung in Kraft getreten ist, liegt nunmehr eine räumliche Grundlage für den weiteren Ausbau der Windenergie auf See in der AWZ vor. Auf dieser Basis soll die… Weiterlesen »Fortschreibung des Flächenentwicklungsplans: Einleitung des Verfahrens und Veröffentlichung von Dokumenten

Entwurf zur Änderung des Flächenentwicklungsplans 2020: Stellungnahmen veröffentlicht

  • Allgemein

Im Verfahren zur Änderung des FEP 2020 wurden die eingegangenen Stellungnahmen nach dem Ende der Stellungnahmefristen auf der Internetseite des BSH https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Offshore/Meeresfachplanung/Flaechenentwicklungsplan/flaechenentwicklungsplan_node.html veröffentlicht. Gegenstand des am 17. September 2021 eingeleiteten Änderungsverfahrens ist die Festlegung eines Testfelds im Küstenmeer von Mecklenburg-Vorpommern.