Zum Inhalt springen

Allgemein

Hinweis auf den 16. Deutschen Naturschutzrechtstag

Am 26. und 27. Juni 2025 findet an der Universität Hamburg der 16. Deutsche Naturschutzrechtstag unter dem Titel „Meeresnaturschutz im Recht“ statt.Weitere Informationen sind über den Link: https://www.jura.uni-hamburg.de/die-fakultaet/professuren/proelss/aktuelles/2025-04-16.html verfügbar.

Flächenentwicklungsplan 2025 – Bedingte Festlegung von Kabeltrassen zur Umgehung des Artillerieschießgebiets Nordsee: Veröffentlichung des Berichts der Übertragungsnetzbetreiber

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Trassen für die Offshore-Netzanbindungssysteme NOR-11-1, NOR-11-2, NOR-12-1, NOR-12-2 und NOR-13-1 im Flächenentwicklungsplan 2025 bedingt festgelegt. Um eine Beeinträchtigung der Sicherheit der Landes- und Bündnisverteidigung auszuschließen, kommt eine Querung des im ROP 2021 als Vorbehaltsgebiet Verteidigung festgelegten… Weiterlesen »Flächenentwicklungsplan 2025 – Bedingte Festlegung von Kabeltrassen zur Umgehung des Artillerieschießgebiets Nordsee: Veröffentlichung des Berichts der Übertragungsnetzbetreiber

Windpark

Information zur Änderung der schwedischen Meeresraumordnungspläne

Die geänderten schwedischen Meeresraumordnungspläne wurden von der planaufstellenden Behörde SwAM (Behörde für Meeres- und Wasserwirtschaft) der Regierung zur Entscheidung überreicht. Die Änderungen betreffen Festlegungen für offshore Windenergie und begründen sich auf einem Beschluss der schwedischen Regierung zu Windenergie und Verteidigungsinteressen im November 2024. Stellungnahmen zu… Weiterlesen »Information zur Änderung der schwedischen Meeresraumordnungspläne

Revisionen im Datenportal PINTA für die Flächen N-10.1 und N-10.2

Im Datenportal PINTA der Flächenvoruntersuchung wurden für die Flächen N-10.1 und N-10.2 am 27.03.2025 Revisionen der Datensätze „Datenbank der geotechnischen Erkundungen“ und „Drucksondierungen Rohdaten“ ergänzt. Zusätzlich wurde die „Datenbank der geotechnischen Erkundungen“ für die Fläche N-10.1 ersetzt. Die Revisionen ergänzen die mit Bekanntmachung der Ausschreibung… Weiterlesen »Revisionen im Datenportal PINTA für die Flächen N-10.1 und N-10.2

BSH macht Planunterlagen für Offshore-Netzanbindungssystem „BalWin1 und BalWin alpha“ öffentlich bekannt

Beim BSH ist von den Firmen Amprion Offshore GmbH und Amprion GmbH ein Antrag auf Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Windenergie-auf-See-Gesetz zur Errichtung und zum Betrieb des Offshore-Netzanbindungssystems „BalWin1 und BalWin alpha“ im Bereich der AWZ der Nordsee eingereicht worden. Die Unterlagen stehen online auf… Weiterlesen »BSH macht Planunterlagen für Offshore-Netzanbindungssystem „BalWin1 und BalWin alpha“ öffentlich bekannt

Flächenentwicklungsplan: Fragenkatalog zur Vorbereitung der kommenden Fortschreibung

Der Flächenentwicklungsplan 2025 enthält in Anhang 3 eine informatorische Darstellung einer Variante künftiger Festlegungen in den Gebieten N-14 bis N-20 (in Prüfung) in Zone 4 und 5 der AWZ der Nordsee. In Vorbereitung der kommenden Fortschreibung gibt das BSH Gelegenheit, sich bis zum 14.03.2025 anhand… Weiterlesen »Flächenentwicklungsplan: Fragenkatalog zur Vorbereitung der kommenden Fortschreibung

BSH legt 5. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat am 22. Januar 2025 die Eignung der Flächen N-10.1 und N-10.2 zur Ausschreibung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) nach Teil 3 Abschnitt 5 WindSeeG mittels Rechtsverordnung festgestellt. Die Fünfte Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (5. WindSeeV) wurde am… Weiterlesen »BSH legt 5. WindSeeV und weitere Dokumente zur Eignungsfeststellung zur Einsicht aus

Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-10.1 und N-10.2 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Ergebnisse der zentralen Voruntersuchung von Flächen, die für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) vorgesehen sind, auf dem Datenportal der Flächenvoruntersuchung (PINTA) veröffentlicht. Nach dem Flächenentwicklungsplan (FEP) des BSH sind in… Weiterlesen »Veröffentlichung der Ergebnisse der zentralen Flächenvoruntersuchung der Flächen N-10.1 und N-10.2 für die Errichtung von Offshore Windparks in der deutschen AWZ

70-Gigawatt-Ziel: BSH startet mit DWD Wind- und Ozean-Messkampagne für Ausbau der Offshore-Windenergie

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) arbeitet intensiv daran, das Ziel von 70 Gigawatt Offshore-Windenergie bis 2045 zu erreichen. Hierzu hat das BSH Mitte Dezember mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie dem beauftragten Unternehmen Fugro Norway eine mehrjährige Messkampagne gestartet. Ziel: die Erfassung der… Weiterlesen »70-Gigawatt-Ziel: BSH startet mit DWD Wind- und Ozean-Messkampagne für Ausbau der Offshore-Windenergie

BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Windanker” öffentlich bekannt

Das BSH hat am 24.01.2025 den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark „Windanker“ gemäß § 45 Windenergie-auf-See-Gesetz in der Fassung vom 31.12.2022 in Verbindung mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes erlassen. Eine digitale Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses samt den festgestellten und nachrichtlichen Planunterlagen wird in der Zeit vom 10.02.2025 bis… Weiterlesen »BSH macht Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark “Windanker” öffentlich bekannt