Zum Inhalt springen

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Begleitkreises zur Evaluierung des Raumordnungsplans (AWZ)

Die Vorbereitung des Raumordnungsplans für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee in den Jahren 2019-2021 wurde von einem Wissenschaftlichen Begleitkreis (WBK) unterstützt. Wie im Referentenentwurf der Verordnung zum Raumordnungsplan angelegt, soll der Raumordnungsplan (2021) nach fünf Jahren evaluiert werden. Dazu lud das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am 14. Juli 2025 zur ersten Sitzung des WBK im Rahmen der geplanten Evaluierung des Raumordnungsplans ein.

Im Begleitkreis sind Experten und Expertinnen der Universität Hamburg, der Technischen Universität Berlin, des Leibniz Instituts für ökologische Raumentwicklung, des Helmholtz-Zentrum Hereon, des Thünen-Instituts für Seefischerei und des Amts für regionale Landesentwicklung Weser-Ems vertreten.

Die Sitzung des Begleitkreises wurde genutzt, um einen Konzeptentwurf für das Monitoring und die Evaluierung des Raumordnungsplans für die AWZ (2021) zu diskutieren. Die Evaluierung soll 2026 abgeschlossen werden.