Zum Inhalt springen
Windpark

Herzlich willkommen bei Offshore aktuell

Die Abteilung „Ordnung des Meeres“ des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) publiziert auf dieser Plattform Neuigkeiten rund um das Thema: Offshore. Schifffahrt, Marine, Fischerei, Tourismus, Offshore-Windparks sowie Offshore-Aktivitäten und Meeresforschung beanspruchen Platz auf den Ozeanen. Dabei können konkurrierende Interessen zu Konflikten führen, beispielsweise um… Weiterlesen »Herzlich willkommen bei Offshore aktuell

BSH macht Plangenehmigung für den Offshore-Windpark “Nordlicht II ” öffentlich bekannt

Das BSH hat am 29.10.2025 die Plangenehmigung für den Offshore-Windpark „Nordlicht II“ gemäß §§ 66, 70 Windenergie-auf-See in Verbindung mit § 74 des Verwaltungsverfahrensgesetzes erlassen. Eine digitale Ausfertigung der Plangenehmigung samt den plangenehmigten und nachrichtlichen Planunterlagen wird in der Zeit vom 29.10.2025  bis 12.12.2025, jeweils einschließlich,… Weiterlesen »BSH macht Plangenehmigung für den Offshore-Windpark “Nordlicht II ” öffentlich bekannt

Nordseeweiter Ausbau der Windenergie: Modellierung des Stromertrags

  • Allgemein

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie veröffentlicht heute die Ergebnisse einer Studie des Fraunhofer IWES zum nordseeweiten Ausbau der Windenergie auf See und deren Auswirkungen auf den Stromertrag. Anhand von Stützjahren wird ein Szenario für die mögliche Entwicklung des Offshore-Ausbaus und die entsprechende Entwicklung des… Weiterlesen »Nordseeweiter Ausbau der Windenergie: Modellierung des Stromertrags

Nordsee und Ostsee im Wandel: Fachtagung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Mehrfachnutzung

Wie können die Seegebiete in der Nordsee und der Ostsee möglichst optimal unter Berücksichtigung aller Belange und Schutzinteressen genutzt werden? Dieser Frage widmet sich eine gemeinsame Fachtagung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie. Die Fachtagung bringt Expertinnen… Weiterlesen »Nordsee und Ostsee im Wandel: Fachtagung beleuchtet Chancen, Herausforderungen und Perspektiven der Mehrfachnutzung

Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der AWZ 2024

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat einen Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee für das Jahr 2024 auf der Internetseite veröffentlicht. Im Bericht werden alle wesentlichen Informationen zu Entwicklungen in den Sektoren, Änderungen des… Weiterlesen »Bericht zu raumrelevanten Entwicklungen in der AWZ 2024

Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Begleitkreises zur Evaluierung des Raumordnungsplans (AWZ)

Die Vorbereitung des Raumordnungsplans für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee und Ostsee in den Jahren 2019-2021 wurde von einem Wissenschaftlichen Begleitkreis (WBK) unterstützt. Wie im Referentenentwurf der Verordnung zum Raumordnungsplan angelegt, soll der Raumordnungsplan (2021) nach fünf Jahren evaluiert werden. Dazu lud… Weiterlesen »Erste Sitzung des Wissenschaftlichen Begleitkreises zur Evaluierung des Raumordnungsplans (AWZ)

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie – Entwurf des Fachplans, Umweltbericht und weitere Dokumente

Das Scottish Government (Directorate Energy & Environment, Planning, Architecture & Regeneration) hat die grenzüberschreitende Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie gestartet und den Entwurf des Fachplans, den Umweltbericht und weitere Dokumente veröffentlicht. Die Bekanntmachung und die übermittelten Unterlagen finden Sie auf der Webseite… Weiterlesen »Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung zur Fortschreibung des schottischen Fachplans für Offshore-Windenergie – Entwurf des Fachplans, Umweltbericht und weitere Dokumente

Windpark

Fortschreibung der französischen Meeresraumordnungspläne

Frankreich aktualisiert seine Meeresraumordnungspläne und überarbeitet derzeit die „stratégie maritime de façade“ für die vier Meeresgebiete: Östlicher Ärmelkanal-Nordsee, Nordatlantik-Westlicher Ärmelkanal, Südatlantik und Mittelmeer. Im Rahmen der MSRL beinhaltet die ‚stratégie maritime de façade‘ eine Aktualisierung der Zustandsbewertung der Meeresgewässer und der Umweltziele. Die Aktualisierung umfasst… Weiterlesen »Fortschreibung der französischen Meeresraumordnungspläne