Zum Inhalt springen

Nordseeweiter Ausbau der Windenergie: Modellierung des Stromertrags

  • Allgemein

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie veröffentlicht heute die Ergebnisse einer Studie des Fraunhofer IWES zum nordseeweiten Ausbau der Windenergie auf See und deren Auswirkungen auf den Stromertrag.

Anhand von Stützjahren wird ein Szenario für die mögliche Entwicklung des Offshore-Ausbaus und die entsprechende Entwicklung des Stromertrags bis zum Jahr 2050 untersucht. Die Annahmen zur installierten Leistung in den einzelnen Ländern wurden im Rahmen der Arbeitsgruppe SG 2 der North Seas Energy Cooperation (NSEC) abgestimmt. Die Ergebnisse dienen auch als Beitrag zum 3. Nordseegipfel, welcher 2026 in Hamburg stattfindet.

Der Bericht steht auf der Internetseite des BSH zur Verfügung.

Schlagwörter: