Zum Inhalt springen

Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung nach Espoo-Konventionen für vier geplanten Offshore-Windparks im Bereich „14.E.1“, „14.E.2“, „14.E.3“, „14.E.4“ in der polnischen ausschließlichen Wirtschaftszone der Ostsee.

Der Regionaldirektor für Umweltschutz in Szczecin führt als zuständige Behörde das Verfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung für den Bau, den Betrieb und die Stilllegung von vier beantragten Offshore-Windparks (OWP) im Bereich 14.E.1, 14.E.2, 14.E.3 und 14.E.4 der polnischen AWZ der Ostsee durch. Die OWP werden im westlichen Teil der polnischen AWZ gelegen sein, in unmittelbarer Nachbarschaft zur dänischen AWZ (Bereich 14.E.3), in einer Entfernung von etwa 14 km zur deutschen AWZ (nächstgelegener Bereich 14.E.2) sowie 113,5 km zur schwedischen AWZ (nächstgelegener Bereich 14.E.3). Aufgrund der Lage der geplanten Vorhaben und potenzieller grenzüberschreitender, insbesondere kumulativer Wirkungen, übermitteln wir die Unterlagen zu allen vier Offshore-Windparks zusammen. Die Standorte der geplanten OWP 14.E.1, 14.E.2, 14.E.3 und 14.E.4 sind in Abbildung 1 dargestellt.

OWP 14.E.1
Die Fläche des Bereichs OWP 14.E.1, innerhalb dessen die Turbinen samt zugehöriger Infrastruktur installiert werden, beträgt 82,44 km². Die maximale installierte Leistung beträgt 812 MW. Maximale Anzahl der Turbinen: 54.

OWP 14.E.2
Die Fläche des Bereichs OWP 14.E.2, innerhalb dessen die Turbinen samt zugehöriger Infrastruktur installiert werden, beträgt 91,8 km². Die maximale installierte Leistung beträgt 896 MW. Maximale Anzahl der Turbinen: 59.

OWP 14.E.3
Die Fläche des Bereichs OWP 14.E.3, innerhalb dessen die Turbinen samt zugehöriger Infrastruktur installiert werden, beträgt 125,89 km². Die maximale installierte Leistung beträgt 1204 MW. Maximale Anzahl der Turbinen: 80.

OWP 14.E.4
Die Fläche des Bereichs OWP 14.E.4, innerhalb dessen die Turbinen samt zugehöriger Infrastruktur installiert werden, beträgt 147,69 km². Die maximale installierte Leistung beträgt 1204 MW. Maximale Anzahl der Turbinen: 80.

Informationen zum geplanten Vorhaben finden Sie in der der Zeit vom 29.08.2025 bis zum12.09.2025 auf dem Antrags- und Beteiligungsportal für Verkehr und Offshore-Vorhaben